Datenschutzerklärung

myrvoxenthalia nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse in Anspruch nehmen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die myrvoxenthalia mit Sitz in Deutschland. Wir sind ein spezialisiertes Unternehmen für Fundamentalanalyse im Finanzbereich und bieten unseren Kunden umfassende Analysedienstleistungen sowie Bildungsprogramme an.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
myrvoxenthalia
Albertstraße 12
09618 Brand-Erbisdorf, Deutschland
Telefon: +49 9351 6044970
E-Mail: info@myrvoxenthalia.com

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@myrvoxenthalia.com erreichbar.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Personenbezogene Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns direkt von Ihnen übermittelt werden oder die beim Besuch unserer Webseite automatisch erfasst werden. Dazu gehören insbesondere Kontaktdaten, Nutzungsdaten und technische Informationen.

Datenkategorie Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten Optimierung der Webseite und Services
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Information, Gerätetyp Technische Bereitstellung der Webseite

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Angaben zur ethnischen Herkunft). Sollte in Einzelfällen eine Verarbeitung erforderlich sein, werden wir Sie vorab ausdrücklich darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bereitstellung der Webseite

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zunächst zur technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Webseite. Dabei werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen den Zugang zu unserer Webseite zu ermöglichen und basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Vertragsdurchführung und Kundenbetreuung

Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder an unseren Bildungsprogrammen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung. Dies umfasst die Bereitstellung von Finanzanalysen, die Durchführung von Lernprogrammen und die damit verbundene Kommunikation. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung Ihrer Daten für die Vertragsdurchführung ist erforderlich und kann nicht abgelehnt werden, ohne dass dies Auswirkungen auf die Bereitstellung unserer Dienstleistungen hat.

Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Kontaktdaten für die Zusendung von Newslettern, Marktanalysen und Informationen über neue Dienstleistungen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hat. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten und Anfragen von Behörden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Marketing und Analyse.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Webseite erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder den Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen. Diese Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für die Funktionsfähigkeit der Webseite erforderlich sind.

Analyse- und Marketing-Cookies

Für die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Diese Cookies helfen uns dabei, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Sie können die Verwendung dieser Cookies in den Cookie-Einstellungen verwalten oder ablehnen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link in unserem Footer ändern oder Cookies direkt in Ihrem Browser deaktivieren.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Alle Datenweitergaben erfolgen unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dies umfasst beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

  • Hosting-Dienstleister für die technische Bereitstellung der Webseite
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Analyse-Tools für die Verbesserung unserer Dienstleistungen

Internationale Datentransfers

Soweit wir Dienstleister einsetzen, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Spezielle Speicherfristen

Für verschiedene Datenkategorien gelten unterschiedliche Speicherfristen. Vertragsdaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Marketing-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Abmeldung vom Newsletter gespeichert.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre für handels- und steuerrechtlich relevante Unterlagen.

Automatische Löschung

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die eine automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Speicherfristen sicherstellen. Diese Prozesse werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung gemäß Art. 15 DSGVO.

Berichtigungs- und Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DSGVO), beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Dies bedeutet, dass die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden dürfen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Außerdem können Sie verlangen, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

8. Datensicherheit

Technische Schutzmaßnahmen

Wir haben umfassende technische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören moderne Verschlüsselungstechnologien, Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Organisatorische Maßnahmen

Neben technischen Schutzmaßnahmen haben wir auch organisatorische Maßnahmen etabliert. Dazu gehören Zugangskontrollen, Schulungen für Mitarbeiter im Bereich Datenschutz, regelmäßige Sicherheitsaudits und die Erstellung von Notfallplänen für den Fall von Datenschutzverletzungen.

Verschlüsselung und sichere Übertragung

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Gespeicherte Daten werden ebenfalls mit modernen Verschlüsselungsverfahren geschützt. Wir verwenden ausschließlich Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und beispielsweise sichere Passwörter zu verwenden.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Adresse: Albertstraße 12, 09618 Brand-Erbisdorf, Deutschland
Telefon: +49 9351 6044970
E-Mail: info@myrvoxenthalia.com
Datenschutz: datenschutz@myrvoxenthalia.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.